Psychotherapien
Die systemische Therapie KELK:
In der systemischen Therapie stehen belastende Ereignisse aus dem engsten Kreis des Klienten im Vordergrund. Meistens ist die Ursache in der eigenen Familie begründet, jedoch auch im engsten Freundeskreis oder im Berufsfeld. Die systemische Therapie ist eine Aufstellungsarbeit (Familienstellen). Beim Kelken erfolgt die Aufstellung imaginär. D.h. mit geschlossenen Augen, in der eigenen Vorstellung. Mit mir im ständigen Gespräch werden die entsprechenden Menschen aufgestellt und im Rahmen der Therapie die Konflikte bearbeitet. Das Ziel ist eine Konfliktauflösung und Frieden unter den Betroffenen und in die Situationen zu bringen. Im Vordergrund steht das Gefühl des Klienten. → Mehr erfahren
Die Trauma-Arbeit Somatic Experiencing:
Typisch für die Entstehung eines Traumas ist, wenn etwas zu viel, zu plötzlich und zu schnell passiert. Und zwar so, dass der Körper keine Zeit mehr für die Verabeitung bekommt. Das Körpersystem kann sich nicht mehr von alleine regulieren. Hier greift Somatic Experiencing ein. Im Gespräch verhandeln wir die Reaktion des Körpers neu. Er bekommt die Möglichkeit, die Reaktion zu Ende zu bringen, also das System zu regulieren. Mit Hilfe der eigenen Ressourcen, der inneren Zentrierung und der Erdung bekommt der Körper die Möglichkeit, schrittweise in seinen Heilungsprozess zu gehen. Dabei werden wir fortwährend im Körper nachspüren wie die Empfindungen und Gedanken gerade verlaufen um dem Prozess seine Möglichkeiten zu geben. → Mehr erfahren
Die Angsttherapie
In der Urzeit hat Angst unseren Vorfahren geholfen zu überleben, z.B. bei der Flucht vor wilden Tieren oder vor Feinden. Heute hilft uns die Angst in gefährlichen Situationen, z.B. im Straßenverkehr, zu überleben. Erst nach der Stress-Situation, in der wir uns – wie gesteuert – in Sicherheit bringen, wird uns bewusst was passiert ist und wie wir – ohne nachzudenken – reagiert haben. Unser Gehirn fragt nicht nach der Art der Gefahr. Bei Angst reagieren wir intuitiv.
Und heute hilft uns die Angst plötzlich nicht mehr. Sie wird unkontrollierbar, wird unser Gegner. Die Angst fängt an uns zu kontrollieren, unser Leben zu beeinflussen, unsere Lebensqualität zu verschlechtern. Wir entwickeln bereits eine Angst vor der Angst. Jetzt ist Hilfe wirklich notwendig. → Mehr erfahren